Die Mobilität ist im Wandel. Die Anbieter sind so vielfältig wie ihre Lösungen, doch die Einbindung in bestehende Prozesse stellt eine große Herausforderung für alle Akteure der Branche dar. Wie wird sich der Markt verändern?

Gern möchten wir diese und andere Fragen gemeinsam mit Ihnen diskutieren und Akteuren aus den Bereichen Mobilitätsmanagement, Kommunalpolitik, Elektromobilität, öffentlicher Personennahverkehr sowie Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs als auch Automobilherstellern, Mobilitätsdienstleistern und Zulieferer eine Plattform zum Austausch bieten.

  • Organisation
  • Details
  • Vorträge
  • Anmeldung
  • Archiv

Veranstaltungsort

Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage
Salles de Pologne Events & Konferenzen | Konferenzetage Hainstraße 16
04109 Leipzig

+49 341 98988 180

Hotel

Hotelempfehlungen der Mobilityforen
Hotelempfehlungen der Mobilityforen Leipzig - eine Stadt der kurzen Wege. In unserer Empfehlungsliste erhalten Sie einen Überblick zu den nahegelegenen Hotels.

Anreise

Bild im Text zu null

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie mit 100 % Ökostrom entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig!

Themen

  • Mobilität im Wandel – wie wird sich der Markt verändern?
  • Elektromobilität: Rahmenbedingungen und weitere Entwicklungen
  • Mobilität in Stadt und Land
  • Neue Wege im ÖPNV
  • Mobility as a Service
  • Ridepooling – ein Erfolgsmodell?

Fachliche Leitung und Moderation

Bild im Text zu Fachliche Leitung und Moderation

Konrad Sell studierte BWL an der EBC in Berlin und der University of Sunderland, UK. Seiner großen Leidenschaft Elektromobilität widmete er seine Diplomarbeit über das Scheitern des GM EV1, die er 2007 im GRIN-Verlag veröffentlichte. Beim inzwischen insolventen Solarmodulhersteller Sovello in Bitterfeld beschäftigte er sich als Leiter der Schulungsakademie anschließend intensiv mit Erneuerbaren Energien und deren Zusammenhang mit staatlicher Förderung und Mobilität. An der Universität Magdeburg gründete er 2014 mit Kollegen der Fakultät für Informatik das Center for Digital Engineering, Management and Operations. Seit 2018 betreut er das Business Development der zwei Leipziger Startups Hikari Bike und Radrevier. Mit seinem Engagement bei den Mobilityforen Leipzig will er moderne, menschenfreundliche Mobilität bundesweit vorantreiben. Konrad Sell ist MBA-Absolvent der Handelshochschule Leipzig mit den SchwerpunktenMarketing und Wirtschaftsethik. Seit 2019 ist er als Standortleiter des Social Impact Lab Leipzig, das Gründerzentrum für junge Gründer & sozialinnovative Startups, tätig und hat die Programmleitung'Sozial & Gründer'inne.

Zielgruppe

Akteure aus den Bereichen Mobilitätsmanagement, Kommunalpolitik, Elektromobilität, öffentlicher Personennahverkehr sowie Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs als auch Automobilhersteller, Mobilitätsdienstleister und Zulieferer.

In diesem Bereich stehen Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung alle Vortragsunterlagen zum Fokustag zur Verfügung.

Achtung: Der Download der Dokumente ist nur für die Teilnehmer des Fokustages zulässig.

Für die Anmeldung zum Fokustag nutzen Sie bitte das Anmeldeformular im Downloadbereich oder den unten stehenden Link.

Preise für die Teilnahme


Teilnahmegebühr


390,00 EUR (zzgl. MwSt.)

Konditionen

Die Teilnahmegebühr beinhaltet für den eintägigen Fokustag die Tagungsverpflegung sowie Zugang zu den Teilnehmerunterlagen in elektronischer Form.

Hier finden Sie alle Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen.

Fokustag am 23.05.2019
Neue Mobilitätswelt

Ansprechpartner

Linda Kunzmann, Leiterin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Linda Kunzmann
Anja Jaehne, Referentin Netzwerk und Veranstaltungen
Bild von Anja Jaehne

Stimmen der Veranstaltungsteilnehmer

Die Mobilityforen haben es geschafft einen sehr spannenden Mix aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung zusammen zu stellen. Alle Speaker waren sehr gut und haben sich perfekt ergänzt.

René Meye, Vesputi GmbH


E-Paper

"Automotive Health – Konzepte einer neuen Ära der Mobilität und Gesundheitsfürsorge"

Die Autoren: Mustapha Addam und Prof. David Matusiewicz, FOM Hochschule für Ökonomie & Management Gesellschaft mbH